Das Bernstein-Amulett

Das Bernsteinamulett, Niemcy 2004

Belajew will Barbara nach Russland mitnehmen, doch diese glaubt an eine Rückkehr ihres Mannes und wird für ihren Idealismus belohnt, als Alexander tatsächlich aus der Kriegsgefangenschaft heimkehrt.

  • Czas trwania: 90 minut, Gatunek: Drama
  • Reżyseria: Gabi Kubach

Das Bernstein-Amulett w telewizji

ZwińRozwiń

Multimedia

Obsada

  • Muriel Baumeister jako Barbara
  • Michael von Au jako Alexander
  • Nadeshda Brennicke jako Elisabeth
  • Merab Ninidze jako Belajew
  • Nadja Tiller jako Gunhild
  • Walter Giller jako Konstantin
  • Jürgen Hentsch jako Albin
  • Ursela Monn jako Henriette

Więcej »

Twórcy

  • Thomas Etzold Zdjęcia
  • Christof Genesis Kaskader
  • Rainer Oleak Muzyka
  • Michael Apling Efekty specjalne
  • Dörte Eben Charakteryzacja
  • Regina Ziegler Producent
  • Winka Wulff Producent
  • Wolfgang Hantke Producent

Więcej »

Opis programu

ZwińRozwiń

Belajew will Barbara nach Russland mitnehmen, doch diese glaubt an eine Rückkehr ihres Mannes und wird für ihren Idealismus belohnt. Als Alexander aus der Kriegsgefangenschaft heimkommt, akzeptiert er still ihr Kind von Belajew. Der Alltag des Ehepaares normalisiert sich, bis eines Tages das Schicksal erneut zuschlägt. Ein Gericht verurteilt Alexander wegen Westspionage zu 20 Jahren Haft.

Mit Belajew nach Russland zu gehen, lehnt Barbara ab. Sie verschweigt ihm, dass sie ein Kind von ihm erwartet. Eines Tages kehrt Alexander endlich zurück. Er möchte von den Nöten und Wirrungen während der Zeit seiner Abwesenheit nichts wissen und akzeptiert Barbaras kleinen Sohn Konstantin ohne weitere Fragen. Unerwartet trennt ein erneuter Schicksalsschlag das Paar: Zu Unrecht wird Alexander als vermeintlicher Westspion zu 20 Jahren Haft verurteilt. Barbara bittet daraufhin Belajew abermals um Unterstützung. Dieser fordert für seine Hilfe jedoch ein Pfand: Das Bernstein-Amulett. Das "Bernstein-Amulett, 2. Teil" schreibt die dramatische Saga der Familie Reichenbach fort. In den Hauptrollen beeindrucken Muriel Baumeister, Michael von Au und Nadeshda Brennicke. Der Mann, den Barbara (Muriel Baumeister) überglücklich in die Arme schließen will, ist nicht ihr Ehemann Alexander (Michael von Au), sondern ein entlassener Kriegsgefangener. Von ihm erfährt sie, dass Alexander lebt und in einem Gefangenenlager auf seine baldige Heimkehr hofft. Trotz ihrer starken Gefühle für den fürsorglichen russischen Offizier Belajew (Merab Ninidze) bleibt sie auf dem elterlichen Gut zurück, um auf Alexander zu warten. Was Belajew nicht ahnt: Barbara erwartet ein Kind von ihm. Als die russischen Besatzer den Osten Deutschlands nach ihren sozialistischen Idealen umstrukturieren, sind davon auch Barbara und ihre Schwiegermutter Gunhild (Nadja Tiller) betroffen. Barbaras gekränkte und einsame Stiefschwester Elisabeth (Nadeshda Brennicke), die im sozialistischen Gleichheitsgedanken ihr Lebensideal findet, sorgt dafür, dass die beiden Frauen das Schlossgut räumen müssen - Schloss Hagenow geht in "Volksbesitz" über und wird unter Elisabeths Leitung später zu einem Kinderheim umfunktioniert. Als Alexander endlich aus der Gefangenschaft zurückkehrt, möchte er von den Nöten und Wirrungen während der Zeit seiner Abwesenheit nichts wissen. So akzeptiert er den kleinen Sohn Konstantin ohne weitere Fragen. Nach einer letzten Aussprache zwischen Barbara und Belajew, der sie mehrfach aufsucht, entscheidet sich Barbara schließlich dafür, mit Alexander einen Neuanfang zu wagen. Es gelingt dem Paar, sich unter dem kommunistischen Regime einzurichten. Barbara und Alexander bekommen zwei weitere Kinder, und Alexander erhält mit Elisabeths Hilfe endlich wieder eine angesehene Stelle als Physiker in der Forschung. Aber der nächste Schicksalsschlag lässt nicht lange auf sich warten: Durch eine Verkettung unglücklicher Umstände wird Alexander als Westspion verurteilt. Erst fünf Jahre später, 1961, gelingt es Barbara, ihn zu besuchen. Geschockt vom schlechten Zustand ihres Mannes, bittet sie Belajew um Hilfe. Er fordert ein Pfand: ihr Bernstein-Amulett. Der abschließende zweite Teil der bewegenden Liebesgeschichte "Das Bernstein-Amulett" schildert den Überlebenskampf der Familie Reichenbach in den Nachkriegswirren und unter der russischen Besatzung in Ostdeutschland. Muriel Baumeister beeindruckt als selbstbewusste Frau, die zwischen zwei Männern hin- und gerissen ist. Michael von Au überzeugt als traumatisierter Kriegsheimkehrer und Nadeshda Brennicke glänzt als gekränkte und einsame Stiefschwester. Abgerundet wird das hervorragende Ensemble von Merab Ninidze und Nadja Tiller.

Komentarze

Skomentuj
  • Brak komentarzy.

Dodaj komentarz

Dodając komentarz, akceptujesz regulamin.

Ocena społeczności: - Głosów: 0

Hity dnia

Wszystkie hity »

Logowanie

Jeżeli nie posiadasz konta, zarejestruj się.

×