Konstanz - Stadt des Konzils, Niemcy 2014
Es war das "Mega-Event" des Mittelalters: Das Konstanzer Konzil von 1414 bis 1418. Reenactments und 3D-Animationen ermöglichen Einblicke in das Leben der Menschen im spätmittelalterlichen Konstanz.
Poniedziałek 18.11.2019 09:10 Odcinek 2
Poniedziałek 11.11.2019 09:10 Odcinek 1
Es war das "Mega-Event" des Mittelalters: Das Konstanzer Konzil von 1414 bis 1418. Heute erkundet Lena Ganschow das spätmittelalterliche Konstanz. Das Stadtleben während des Konzils ermöglicht überraschende Einblicke in das politische und gesellschaftliche Leben der Menschen. Mithilfe aufwändiger Reenactments und 3D-Animationen wird die mittelalterliche Stadt wieder lebendig.
Es war das "Mega-Event" des Mittelalters: das Konstanzer Konzil von 1414 bis 1418. In der zweiten Folge der Sendereihe erkundet Lena Ganschow das spätmittelalterliche Konstanz. Das Stadtleben während des Konzils ermöglicht überraschende Einblicke in das politische und gesellschaftliche Leben einer Zeit, in der sich die mittelalterliche Weltordnung aufzulösen beginnt. Lena Ganschows "Reiseführer" durch die Stadt und die vierjährigen Verhandlungen des Konzils ist die Chronik Ulrich Richentals. Richental hat nicht nur die kirchlichen und machtpolitischen Verhandlungen des Konzils dokumentiert - es ging schließlich darum, das Nebeneinander von drei Päpsten zu beenden. Er hat auch über Alltägliches berichtet, zum Beispiel von "fremden Bäckern" mit mobilen Backwagen. Lena Ganschow ist dabei, als Experimentalforscher versuchen, den vermutlich ersten mobilen Take-Away der Geschichte nachzubauen. Neben vielen weiteren "Forschungsstationen" rund um Konstanz gibt es in der Sendung vor allem detailgetreue 3D-Rekonstruktion der Stadt.
Telemagazyn co piątek razem z:
POLSKA Dziennik Zachodni Głos Wielkopolski Gazeta Wrocławska Dziennik Bałtycki Dziennik Łódzki Kurier Lubelski Gazeta Krakowska